Mitarbeiter

Eine qualitativ hochwertige Versorgung geht als Produkt stets aus einer Kooperation zwischen Zahntechniker und Zahnarzt hervor. Der technische Faktor umfasst die Erarbeitung des Zahnersatzes nach Anweisung des behandelnden Arztes. Um den hohen Anforderungen eines Medizinproduktes im Handwerk entsprechen zu können, sind ausgebildete Fachkräfte notwendig. Zwar hält vermehrt der technische Fortschritt in der Automatisierungstechnik und Robotik Einzug, allerdings zeichnet sich Zahnersatz durch eine natürliche Optik aus und setzt auf Individualität in der Gestaltung. Moderne Reproduktionsverfahren können diesen Anforderungen allein nicht erfüllen, da diese an das Know-how und die Erfahrung des Zahntechnikers gebunden sind.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unsere Betriebsangehörigen der beiden Standorte vor. Jede/r Mitarbeiter/in wird mit einer Kurzbeschreibung charakterisiert und beschreibt deren Aufgabenbereich, betrieblichen Werdegang und Ausbildung.
karl-heinz.JPG

Karl-Heinz Stauch

Zahntechnikermeister
jensuwe.JPG

Jens-Uwe Stauch

Zahntechnikermeister
thomas.JPG

Thomas Schmidt

Zahntechnikermeister
maxi.JPG

Maximilian Fröhlich

Geprüfter Betriebswirt HwO & Zahntechniker

Zahntechnikermeister Stauch ist bereits seit 1964 Träger des Meistertitels und startete 1991 mit einer Betriebsgründung in die Selbstständigkeit. Zuvor war er als Leiter der zahntechnischen Abteilung der Poliklinik in Lobenstein langjährig tätig. Nebenberuflich engagiert sich der Geschäftsführer besonders für Innungsangelegenheiten, war langjähriges Mitglied des Prüfungsausschusses, ehemaliger stellvertretender Obermeister und Ausschussmitglied für Berufsbildung der HWK.

Jens-Uwe Stauch erlangte 1995 die Meisterwürde als jüngster ZTM Deutschlands an der HWK Erfurt. Seine Gesellenprüfung legte er bereits zuvor 1991 ebendort ab. Mit der zweiten Betriebsgründung in Naila 1998 hat der Geschäftsführer die Expansion unseres Betriebes in Oberfranken realisiert, arbeitet seither als Laborleiter und ist weiterhin an der Berufsausbildung der Lehrlinge beteiligt. Ebenso ist er amtierendes Mitglied im Prüfungsausschuss der Innung.

Thomas Schmidt absolvierte von 1993 bis 1997 seine Lehre zum Zahntechniker in unserem Laboratorium in Lobenstein und arbeitete danach als Zahntechniker. 2004 nahm er an den Vorbereitungskursen der Meisterschule an der HWK Erfurt teil und ist seit 2006 Träger des Meistertitels. Neben seiner neuen Aufgabe als Laborleiter des Standortes bildet er weiterhin Lehrlinge aus.

Maximilian Fröhlich absolvierte nach dem Abitur 2009 eine Ausbildung zum Zahntechniker, die er im Januar 2013 mit Auszeichnung erfolgreich beendete. Während seiner Zeit als Geselle folgte die nebenberufliche Meisterfortbildung an der HWK für Oberfranken sowie 2014/15 die finale Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt.
Des Weiteren studiert Maximilian Fröhlich seit 2015 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Zahnmedizin und betreut weiterhin unsere Internetpräsenz.

Image

Michael Wilfert

Zahntechniker
hrdina.JPG

Birgit Hrdina

Zahntechnikerin
gundula.JPG

Gundula Wiechert

Zahntechnikerin
katrin.JPG

Katrin Franke

Zahntechnikerin

Michael Wilfert hat 2011 seine Ausbildung zum Zahntechniker absolviert und gehört seit August 2017 dem Team in Naila an. Als Allroundtechniker arbeitet er vor allem in den Bereichen Kunststoff-, Modellguss- und Teleskoptechnik.

Birgit Hrdina absolvierte ihre Lehre zur Zahntechnikerin bereits 1975 und gehört seit 1991 zum Laborteam in Bad Lobenstein. Währenddessen hat sich die erfahrene Technikerin im Bereich der Kompositeverblendungen, Partial- und Totalprothetik sowie in der Schienentechnik (u.a. Funktionsdiagnostik) spezialisiert und bearbeitet alle anfallenden Aufträge.

Gundula Wiechert arbeitet als Zahntechnikerin seit 1994 im Dentallabor Stauch in Bad Lobenstein. Nach ihrer Berufsausbildung widmete sie sich zunehmend keramischen Verblendungen und hat sich seither darauf spezialisiert, weshalb  die Verarbeitung zahnfarbener Werkstoffe heute ihren  Tätigkeitsschwerpunkt bildet.

Katrin Franke wurde 1993 Zahntechnikerin und gehört dem Team fast seit dieser Zeit an. Als Allroundtechnikerin arbeitet sie abteilungsunabhängig sowohl in Bad Lobenstein als auch Naila und bringt ihr kompetenzübergreifendes Know-how in den Arbeitsbereichen Metall-, Keramik- und Kunststoffprothetik ein.

Carla.JPG

Carla Sell

Zahntechnikerin
sarah.JPG

Sarah Franz

Zahntechnikerin
andreas.JPG

Andreas Assmann

Kurierfahrer
bild.jpg

Danilo Vogel

Auszubildender

Carla Sell arbeitet seit 1991 als Zahntechnikerin im Dentallabor Stauch und wechselte nach der Betriebsgründung zum Standort Naila. Zu ihren Aufgabenbereichen gehören kunststoffprothetische Versorgungen, Funktionsdiagnostik, Fakturierung und die Versandvorbereitung.

Sarah Franz begann ihre Berufsausbildung zum Zahntechniker nach dem Abitur im Jahr 2011 in Bad Lobenstein. Ab dem zweiten Lehrjahr setzte sie ihre weitere Ausbildung in Naila fort und beendete diese erfolgreich im Januar 2015. Seit ihrem Abschluss arbeitet Frau Franz als Zahntechnikerin am Standort Naila.

Andreas Assmann zählt bereits seit Gründung 1991 zum festen Bestandteil unseres Teams am Standort in Bad Lobenstein und ist für die Auslieferung der Produkte zuständig. Weiterhin fallen in seinen Aufgabenbereich die Wartung und Instandhaltung aller technischen Geräte und Anlagen.

Danilo Vogel hat im August 2016 seine Ausbildung zum Zahntechniker im Standort Bad Lobenstein begonnen.

Image

Fabian Krüger

Auszubildender

Fabian Krüger hat im August 2017 seine Ausbildung zum Zahntechniker im Standort Bad Lobenstein begonnen.

Unser Laboratorium

Als zahntechnischer Dienstleister tritt die Dentallabor Stauch GmbH & Co. KG im Altkreis Lobenstein sowie Naila auf und ist Kooperationspartner zahlreich ansässiger Zahnarztpraxen der Region.

Geschäftszeiten

Bad Lobenstein
Montag bis Donnerstag:  07.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 07.00 - 16.00 Uhr

Naila
Montag bis Donnerstag:  08.00 - 19.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 13.30 Uhr

Empfohlene Seiten

HWD Logo RGB 200px zentriert

logohwk

logohwk2