Monolithische Einzelzahnkrone aus Zirkondioxid
Neben der klassischen Prothese denken wir beim Begriff des Zahnersatzes auch häufig an Kronen- und Brückenversorgungen. Zwar erscheint der Themenbereich auf dem ersten Blick vergleichsweise plausibel und einfach, dennoch bietet das Spektrum eine enorme Breite variationsreicher Gestaltungsmöglichkeiten. Unter dem Begriff der Kronen- und Brückenprothetik fassen wir alle Einzelzahnversorgungselemente zusammen, wobei die Brücke als Sonderform weiterhin den Lückenschluss zwischen mehreren Zähnen beinhaltet. Je nach erforderlicher Invasivität (Behandlungsaufwand/Behandlungstiefe) werden verlorengegangene Zahnanteile ersetzt und dessen Funktionsfähigkeit wieder herstellt. Nicht immer mündet ein Substanzverlust zwangsläufig direkt in einer Vollkrone. Bleibt der Zahn trotz vorliegendem Defekt weiterhin intakt, erfüllen Inlays, Onlays, Overlays oder Teilkronen diese Aufgaben. Umfassendere Restaurationen erfolgen durch Vollkronen und Brücken, welche dem präpariertem Zahnstumpf aufliegen und auf einem metallfreien oder metallbasierenden Gerüst beruhen. Sichtbare Anteile des Zahnbogens werden vor allem in frontal liegenden Bereichen mittels Verblendmaterialien überdeckt. Eine Sonderform stellen monolithische Konstruktionen dar, bei denen alle Anteile aus einem Rohmaterialkörper gefräßt werden und im Anschluss eine Individualisierung erfahren.
Angefangen mit dem Gerüstwerkstoff, der Gestaltung und dem eingesetzten Verblendmaterial bietet diese Versorgungsoption ästhetisch optimale und authentische wirkende Unikate.