Totalprothese
Unter dem Synonym der Kunststoffprothetik werden alle primär auf Kunststoff basierenden Ersatzformen zusammengeführt. Je nach Umfang der zu ersetzten Zähne fallen darunter natürlich Vollprothesen, jedoch auch Teilprothesen wie Modellguss- oder Sofortprothesen als Provisorium. Das kostenschonende Versorgungskonzept überzeugt mit Minimalinvasivität, kurzer Fertigungsdauer und einem breiten Indikationsgebiet. So können die vergleichsweise als einfach geltenden Prothesen in allen erdenklichen Mundsituationen Anwendung finden. Obwohl die klassische Prothese gemeinhin als einfacher Ersatz gilt, lässt sie ebenso eine Individualisierung auf Wunsch zu, sodass beispielsweise eine authentische Zahnaufstellung dem ursprünglichen Original nachempfunden werden kann. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang der Anspruch an Authentizität gegenüber dem Typus des Patienten. Eine makellos anmutende Aufstellung offenbart rasch den Eindruck der Unnatürlichkeit und gleichbedeutend die Identifikation als Prothesenträger.
Um den Erhalt unserer Zähne zu gewährleisten und die Notwendigkeit von Zahnersatz zu verzögern, finden klinisch koordinierte Therapieanwendungen statt. Die Moderne stellt immer höhere Anforderungen an uns als Mensch, vor allem psychischer Natur. Jeder Patient verarbeitet unterschiedlich diese Einflüsse und nicht selten leidet darunter das körperliche Wohlbefinden. So geht das nächtliche Zähneknirschen (Bruxismus) auf die im Schlaf stattfindende Stressverarbeitung zurück. Über längeren Zeitraum betrachtet führen diese Vorgänge ohne eine Therapiemaßnahme zu irreversiblen Schäden, deren Existenz erst mit zunehmenden Alter in Erscheinung tritt. Es ist daher wichtig, bereits bei ersten Symptomen den Arzt aufzusuchen und sich nach professioneller Beratung zu erkundigen. Eine Möglichkeit gegen diese in der zahnärztlichen Diagnostik auch als kraniomandibuläre Dysfunktionen bezeichneten Schädigungen vorzugehen, ist die Schienentherapie. Auf Anweisung des behandelnden Zahnarztes fertigt unser Labor entsprechende Geräte, welche die Belastung auf den Organismus hemmen und helfen, wirksam dagegen vorzugehen.
Neben den oben erklärten Relaxationsschienen werden weiterhin auch Schnarcherschienen angeboten.