Wozu?

Muss ich meine Dritten auch regelmäßig pflegen? Diese Frage können wir mit einem Ja beantworten. Eine regelmäßige Nachsorge ist ein entscheidender Faktor für die Haltbarkeit der Versorgung und gewährleistet eine problemfreie Funktionalität, auch über mehrere Jahre. Neben der persönlichen Pflege ist ebenso eine wiederkehrende Kontrolle seitens ihres Zahnarztes zu empfehlen, zur Sicherstellung eines korrekten Sitzes und der Passform. Lehrmeinungen empfehlen in diesem Fall sogar, halbjährliche Besuche bei ihrem Arzt wahrzunehmen. Trotz Zahnersatz ist das Schleimhautgewebe der natürlichen Atrophie (Gewebeschwund) unterworfen, deren Eintritt auch der Zahnersatz nicht verhindern kann. Diese Prozesse sind die Folge der verlorengegangenen Stützfunktion durch das permanente Gebiss, weshalb das Gewebe degeneriert (Rückbildung). Mit dem Tragen von Zahnersatz vermindert sich der Geweberückgang signifikant und bietet für die Zukunft sicheren Halt.
Eine tägliche Pflege beseitigt weiterhin Essenrückstände, verhindert das Anlagern von Bakterienkulturen und damit präventiv die Ursache für Mundgerüche.

Wie?

Das Angebot an Pflegeprodukten ist umfangreich, ebenso vielfältig auch die Meinungen zur korrekten Pflege selbst. Wir empfehlen Ihnen mindestens zweimal täglich eine Reinigung der Versorgung durchzuführen. Dabei ist zu differenzieren, um welche Art es sich genau handelt. Festsitzende Versorgungen bedürfen keiner gesonderten Pflege, da sie sich im natürlichen Zahnbogen integrieren. Die Reinigung mittels Zahnseide und Bürste erfüllt alle Forderungen und sorgt für hygienisch einwandfreie Verhältnisse. 
Kombinationsprothetik oder herausnehmbarer Zahnersatz sollte immer außerhalb des Mundes gereinigt werden (abgesehen festsitzende Bestandteile). Dies gewährleistet gründliche Ergebnisse, da Bürsten auch an schwer im Mund erreichbare Stellen gelangen. Zudem begünstigen bessere Lichtverhältnisse und eine allseitige Betrachtung eine optimale Pflege.

Womit?

Die Reinigung kann mit einer normalen Zahnbürste oder speziellen Prothesenbürsten vorgenommen werden. Prothesenbürsten haben gegenüber normaler Zahnbürsten den Vorteil, dass sie in ihrer Form besser zur täglichen Reinigung geeignet sind und über härtere Borsten verfügen. Somit können selbst hartnäckige Belege schonend entfernt werden. Als Putzmittel empfehlen wir eine normale Handseife oder handwarmes Wasser zu verwenden. Zahncreme enthält Putzkörper, welche bei Druckausübung in der Borstenbewegung die Oberfläche des Ersatzes angreifen und damit die oberflächliche Dichte schwächen. Dies gilt analog für die Anwendung von Reinigungstabletten. Diese lösen Kunststoffanteile an und vergrößern die Oberfläche für infiltrierende Fremdkörper wie Bakterien bzw. begünstigen die Anlagerung von Plaque. Das Weglassen der Tabletten und bloße Wässern im Glas ergänzt die Pflege, da das Wasser in den Kunststoff infiltriert und eingelagerte Bakterien neutralisiert.

Sollten Sie sich weiterhin unsicher sein und benötigen professionelle Hilfe, empfehlen wir Ihnen ihren Zahnarzt aufzusuchen. Dieser gibt Ihnen Tipps zur Anwendung und empfiehlt geeignete Pflegeprodukte.

Unser Laboratorium

Als zahntechnischer Dienstleister tritt die Dentallabor Stauch GmbH & Co. KG im Altkreis Lobenstein sowie Naila auf und ist Kooperationspartner zahlreich ansässiger Zahnarztpraxen der Region.

Geschäftszeiten

Bad Lobenstein
Montag bis Donnerstag:  07.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 07.00 - 16.00 Uhr

Naila
Montag bis Donnerstag:  08.00 - 19.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 13.30 Uhr

Empfohlene Seiten

HWD Logo RGB 200px zentriert

logohwk

logohwk2